Fam. Doldenblütler (Apiaceae). 1jährig, bis 40cm. Kalkliebend. Äcker, lückige Trockenrasen. Kollin(-montan)
|
|
|
V-VIII. Herkunft mediterran. Früher Unkraut im Getreidebau, durch Herbizideinsatz fast verschwunden, häufiger in den SW-Alpen.
Verbreitung
|
|
|
Ähnlichkeit mit der ebenfalls 1jährigen Acker-Haftdolde (Caucalis platycarpos), wie diese mit
wenigstrahliger Dolde (meist 2-3) und stacheligen Früchten. Unterschiede: Stängel borstig behaart, Hüllblätter vorhanden, mehr Früchte je Döldchen,
Stacheln nicht hakig gebogen, Blüten meist rötlich gefärbt, Blätter einfach gefiedert, Fiederblättchen deutlich breiter, Hüllchenblätter hautrandig.
Die Art wurde ursprünglich unter dem Namen Caucalis latifolia L. geführt, deshalb im Deutschen immer noch als "Breitblättrige Haftdolde" bekannt
|
|
|