Solidago virgaurea (Gewöhnliche Goldrute)
Home
zu Familien
Fam. Korbblütler (Asteraceae). Bis 80cm. Lichte Wälder, trockene Gebüsche, Waldränder. Kollin-montan(-subalpin)
VII-X. Recht häufig im gesamten Bundes- und Alpengebiet
Stängel im oberen Teil verzweigt, Blätter ganzrandig bis schwach gesägt, ca. 3-4mal so lang wie breit, die unteren kurz gestielt und eiförmig, die oberen sitzend. Köpfchen zahlreich in einer schmalen Rispe, Zungenblüten deutlich länger als die Hülle. Homöopathisch-pharmazeutische Verwendung des gesamten Blütenstandes. Unterschied zur kleineren alpinen Unterart ssp. minuta (Alpen-Goldrute): Bei dieser Stängel selten verzweigt, Blätter 4-6mal so lang wie breit, Köpfchen weniger zahlreich meist in einer lockeren Traube