Fam. Hahnenfußgew. (Ranunculaceae). Bis 50cm. Alpenpflanze. Kalkliebend; mäßig feuchte Steinrasen, Latschengebüsch. (Montan-)subalpin-alpin
|
|
|
V-VII. Nördliche Kalkalpen von Isere-Savoyen im Westen bis zu den Berchtesgadener Alpen im Osten. Unterarten.
Verbreitung
|
|
|
Blätter des Hochblattquirls sehr ähnlich den Grundblättern, doppelt dreiteilig, Abschnitte tief eingeschnitten, Kronblätter weiß, außen oft bläulich
überlaufen. Wie bei allen Arten der Gattung Früchte bei Reife mit langem, federig behaartem Griffel. Als leicht unterscheidbare Unterarten die gelbblühende
ssp. apiifolia und die nur am Harzer Brocken vorkommende weißblühende ssp. alba. Außerdem
hochalpine Unterarten ssp. schneebergensis (Ostalpen), ssp. millefoliata (SW-Alpen) und ssp. austriaca sowie austroalpina (beide in den Ostalpen)
|
|
|