Fam. Laichkrautgew. (Potamogetonaceae). Bis 300cm. Nährstoffreiche, stehende und langsam fließende Gewässer. Kollin-montan(-subalpin)
|
|
|
VI-VIII. Zerstreut im gesamten Bundes- und Alpengebiet.
Verbreitung
|
|
|
Ästig verzweigt, alle Blätter untergetaucht, sitzend oder kurz gestielt, bis 30cm lang und 4,5cm breit, glänzend, durchscheinend, Blattgrund verschmälert.
Blütenstand bis 6cm lang auf bis zu 30cm langem Stiel, dieser dicker als der Stängel. Beginnendes Massenauftreten ist ein sicheres Anzeichen für zunehmende
Eutrophierung eines ursprünglich klaren Gewässers. Anhand der Blattform besteht Verwechslungsgefahr mit dem ebenso überall häufigen Alpen-Laichkraut
(P.alpinus), bei dem aber auch Schwimmblätter vorhanden sein können
|
|
|