Fam. Knabenkrautgew. (Orchidaceae). Bis 60cm. Wechselfeuchte Halbtrockenrasen und Wiesen, lichte Laubwälder, Kollin-subalpin
|
|
|
V-VII. Gesamtes Bundes- und Alpengebiet, in D vermutlich die häufigste wild wachsende Orchideen-Art.
Verbreitung
|
|
|
Auch ohne Blüte leicht erkennbar an den beiden breiten, eiförmigen, gegenständig erscheinenden Blättern im unteren Bereich des Stängels, dieser oberhalb
des Blattpaares behaart, darunter kahl. Blüten kurz gestielt und spornlos in einer langen, schmalen Traube, gelblichgrün bis grün, Perigonblätter kurz,
zusammenneigend, Lippe nach unten geschlagen, bis 8mm lang, tief eingeschnitten mit nicht spreizenden, stumpfen Zipfeln. Das seltenere
Herz-Zweiblat (L.cordata) ist deutlich kleiner mit herzförmig-3eckigen Blättern, braunroten Blüten,
seine Perigonblätter sind ausgebreitet, nicht zusammenneigend, die Lippe mit spitzen Zipfeln
|
|
|