Fam. Rosengew. (Rosaceae). Bis 90cm. Etwas feuchte, lichte Stellen in Wäldern und Gebüschen, an Zäunen und Mauern. Kollin-montan(-subalpin)
|
|
|
V-IX. Sehr häufig im gesamten Bundes- und Alpengebiet. Verbreitung
|
|
|
Vor und nach der Blütezeit ähnlich der Bach-Nelkenwurz (G.rivale), wie bei dieser Grundblätter mehrfach
gefiedert, dazwischen mit kleinen Teilblättchen und großem Endblatt, wintergrün, Stängel mehrblütig mit 3teiligen Blättern, Früchte mit hakig
gekrümmten Griffeln. Unterschiede: Stängelblätter am Grunde mit großen, laubblattähnlichen Nebenblättern, Blüten aufrecht, gelb, Kronblätter früh
abfallend. Alte Heilpflanze, heute ohne Bedeutung
|
|
|