Fam. Korbblütler (Asteraceae). Bis 50cm. Kalkliebend; Trockenrasen, Trockengebüsche und -wälder. Kollin-montan(-subalpin)
|
|
|
VII-IX. Zerstreut im gesamten Alpenraum, in D v.a. in Jura- und Muschelkalkgebieten, nördlich bis Thüringen.
Verbreitung
|
|
|
Wie bei der Alpen-Aster (A.alpinus) Blätter lanzettlich, in den Stiel verschmälert, ganzrandig, Hüllblätter
eiförmg abgerundet, leicht nach außen gebogen, Zungenblüten blauviolett, Röhrenblüten gelb. Unterschiede: Stängel im oberen Drittel verzweigt, mehrköpfig,
Blätter spitz. Die stumpfen Hüllblätter sind ein wesentlicher Grund für die Abspaltung der Herbstastern (Symphyotrichum) in einer eigenen Gattung
|
|
|