Fam. Korbblütler (Asteraceae). Bis 120cm. Mäßig trockene Ruderalstellen, Weinbergbrachen, Mauern. Kollin-subalpin
|
|
|
VII-IX. Ursprünglich mediterran. Gesamte Alpenregion, in D zerstreut, Hauptverbreitung an trockenen Standorten Ostdeutschlands.
Verbreitung
|
|
|
Stängel unten verholzend, gesamte Pflanze mit seidig-graufilzigem Belag (Blätter beidseitig!), Blätter fiederschnittig und wie beim
Gewöhnlichen Beifuß (A.vulgaris) mit 2 bis 3mm breiten Zipfeln, diese aber mit stumpfen Enden. Pflanze
mit würzigem Geruch und bitterem Geschmack, Heilpflanze seit der Antike, pharmazeutischen Verwendung der Blätter und Zweigspitzen, auch Gewürzpflanze und
Bestandteil der Spirituose Absinth. Feldanbau in Mittelmeerländern
|
|
|