Fam. Doldenblütler (Apiaceae). Bis 200cm. Feucht-nasse Hochstaudenfluren, Gräben, Fluss- und Seeufer, salztolerant. Kollin-montan
|
|
|
VI-VIII. Flussniederungen v.a. nördlich des Main, südlich der Donau und in den Alpen weitgehend fehlend.
Verbreitung
|
|
|
Ähnlich der häufigen Wald-Engelwurz (A.sylvestris) mit großen, gefiederten Blättern. Unterschiede:
Endfiederblatt 3lappig (jene mit drei getrennten Fiederblättern), Blattstiele rund, Doldenstiele kaum behaart. Feldanbau zur pharmazeutischen Verwendung
v.a. des Wurzelstocks, auch der Früchte und Blätter. An der Ostseeküste sowie an der Unterelbe die Unterart ssp. litoralis mit längeren, weniger stark
gerippten Früchten
|
|
|