Fam. Süßgräser (Poaceae). Bis 70cm. Feuchte, nährstoffreiche Wiesen und Äcker, Gräben, Ufer, salztolerant. Kollin-subalpin(-alpin)
|
|
|
VI-VIII. Häufig im gesamten Bundes- und Alpengebiet. In der Karte kann z.T. das ähnliche A.gigantea enthalten sein.
Verbreitung des Aggregats
|
|
|
Formenreich, im Unterschied zum ebenfalls häufigen Roten Straußgras (A.capillaris) mit oberirdischen
Ausläufern, Blatthäutchen bis 6mm lang, Rispe nur zur Blütezeit ausgebreitet, Ährchen selten rotviolett. Die Pflanze ist trittfest, in feuchten Weiden
konkurrenzstark und findet in Sportrasenmischungen auch in Form von Kreuzungen mit anderen Arten Verwendung. Verwechslungsgefahr mit dem weniger häufigen,
zum Aggregat gehörenden Riesen-Straußgras (A.gigantea), dieses ebenfalls auf feuchten Standorten, jedoch mit kurzen, dicken, unterirdischen Kriechsprossen
und ohne oberirdische Ausläufer
|
|
|